Focaccia – Glutenfreies italienisches Fladenbrot


» PALEO
» LECKER
» EINFACH
» GLUTENFREI
» KINDERFREUNDLICH

Diese Focaccia ist ein Traum und als kleinere Brötchen gebacken, ist sie super beliebt bei Kindern.

Zutaten 1 Focaccia (1 volles Backblech):
• 340g Glutenfreies Mehl nach Wahl
(meine Mischung besteht meistens aus Buchweizen- und Hafermehl)
• 400ml warmes Wasser
• 15g Frische Hefe oder 5g Trockenhefe
• 10g Salz
• 1 TL Zucker/Honig/Ahornsirup (optional)
• etwas Öl für das Backblech
• Toppings nach Wahl
(zB. Cherrytomaten, halbiert, Oliven, grobes Salz, Rosmarinzweige usw.)

Zubereitung:
Wasser, ggf. Ahornsirup, Olivenöl und Hefe mischen bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten dazugeben und für ca. 10min mit einem Handrührgerät und Knethaken rühren.
Wasser, ggf. Ahornsirup, Olivenöl und Hefe mischen bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Die restlichen Zutaten dazugeben und für ca. 10min mit einem Handrührgerät und Knethaken rühren.

Der Teig ist etwas nass und klebrig, aber das macht nichts, dieser wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilt ggf. mit Toppings belegt und für mind. 1 Std. zugedeckt bei Zimmertemperatur stehen gelassen.
Am besten lässt sich dieser eher nasse und klebrige Teig mit einem nassen Küchenscharber in Form bringen.

Die Focaccia für 20-30min bei 180 Grad Celsius und der Umlufteinstellung backen – fertig.

Tipp:
Die Focaccia lässt sich auch als kleine Brote ohne Topping backen oder in Muffinförmchen backen. Die kleineren Brote lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf im Toaster schnell auftauen.

Happy nachkochen 😉


Folge mir!

Nie wieder ein Rezept verpassen!

Weitere Posts:

Veröffentlicht von coach.ajla

Ernährungsberatung und Functional Fitness in Esslingen, Deutschland. Geleitetes Intervallfasten, Ketogene Ernährung, Atkins Diät oder Paleo Ernährung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: