» SAFTIG
» EINFACH
» LOW CARB
» GLUTENFREI
» LECKER
» ZUCKERFREI
Blueberry Cheesecake, der gleichzeitig frisch, saftig und super lecker ist, vor allem aber LowCarb, Zuckerfrei und Glutenfrei? Geht das?
Und wie das geht! Einfach in der Zubereitung ist dieser Käsekuchen ein Träumchen!
Zutaten für den Boden:
• 150g gemahlene Mandeln
• 80g Butter
• 50g Erythrit oder Xylit (optional)
Für die Füllung:
• 2 Packungen Vanillepuddingpulver
• 1 Ei
• 1 Bio Zitronenschale (abgerieben)
• 500ml Milch (oder Milchalternative)
• 150g Eryhtrit
• 500g Speisequark (20% Fett)
Zutaten für das Blaubeer-Topping:
• 300g Tiefkühl Blaubeeren
• 2 Esslöffel Wasser
• 2 Esslöffel Zucker
• 1 Esslöffel Speisestärke
Zubereitung:
Für den Mandelboden Butter schmelzen, die Mandeln und evtl. den Süßstoff dazu geben, alles gut vermengen.
Diese Mischung in eine gefettete Springform (ca.22cm Durchmesser) geben und zu einem flachen Boden andrücken. Kalt stellen.
Puddingpulver mit 100ml Milch glatt rühren. 400ml Milch aufkochen.
Angerührtes Puddingpulver in die heiße Milch einrühren und ca. 1min unter Rühren köcheln lassen. Es entsteht ein sehr dicker Pudding, das ist aber gut so.
Quark, Ei, Zucker und Zitronenschale mit einem Handrührgerät gut vermischen und den Pudding Löffelweise unterrühren bis eine homogene Masse entsteht.
Creme in die Form auf den Mandelboden geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft (E-Herd 180°C, Gas Stufe2) ca.45min backen und danach gut auskühlen lassen.
Heidelbeeren mit Zucker und Wasser in einem Topf bei milder Hitze auftauen lassen, immer wieder vorsichtig umrühren.
Stärke mit wenig Wasser in einer kleinen Tasse glatt rühren, in die köchelnden Heidelbeeren geben und ca. 1min unter Rühren köcheln.
Etwas abkühlen lassen.
Warmes Heidelbeer-Kompott auf dem Kuchen gleichmäßig verteilen und alles für ca. 30min. kalt stellen.
Tipp:
1. Statt Heidelbeeren können auch andere Beeren verwendet werden.
2. Statt Erythrit kann auch ein anderer Zuckeraustauschstoff benutzt werden.
Bei der Füllung sind es ursprünglich 200g Zucker, das heißt, den Alternativzucker solltet ihr auf diese Menge anpassen.
Ich nehme „nur“ 150g Erythrit, da mir der Kuchen sonst zu süß ist.
3. Es kann auch eine größere Springform benutzt werden. Meine ist 28cm im Durchmesser, der Kuchen wird lediglich etwas dünner, kann dafür aber ca. 10min kürzer gebacken werden.
Happy nachkochen 🙂
Folge mir!
Nie wieder ein Rezept verpassen!
Weitere Posts: