Um genau zu sein, handelt es sich hierbei um einen Pizzaboden aus Blumenkohl.
Es ist ein schon „oldschool“ Rezept, in der Zubereitung eher lang, aber immernoch super lecker.
Ein Tipp hierbei wäre mehr Pizzaboden zu backen, dann einzufrieren. So hat man immer was in der Tiefkühltruhe wenn es schnell gehen muss.
Das Mehl welches ihr im Rezept verwendet, hängt von Euch ab und wieviele Kohlenhydrate ihr am Ende haben möchtet.
Buchweizenmehl hat natürlich mehr KH, ist aber Glutenfrei und bietet andere gesundheitliche Vorteile.
Kokosmehl passt allgemein zu Blumenkohl sehr gut und ist erschwinglich.
Mandelmehl ist super arm an Kohlenhydraten, gehört jedoch zu der teuereren Sorte Mehl.
Von Reismehl oder den fertigen gängigen „Glutenfree“ Mehlen, rate ich ab, da sie alle aus günstigem Reismehl bestehen und somit voller giftigen Arsen sind.
Einen Artikel über Arsen im Reis, werde ich in meinem Blog veröffentlichen.
Zutaten:
• ein ganzer Blumenkohl, ca 600g, den Strunk kann man ruhig mitverwenden
• 8 EL Mandelmehl, Kokosmehl, Buchweizenmehl geht auch
• 5 Eier, wer auf Eiweiß allergisch reagiert, kann auch nur das Eigelb nehmen
• Salz, Pfeffer, Oregano
• Etwas Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung:
Zuerst wird der Blumenkohl bearbeitet.
Dafür die Blätter entfernen, waschen, abtrocknen, in Große Stücke schneiden und in der Küchenmaschiene zerkleinern. Man sagt hier, der Blumenkohl soll „Reiskorngröße“ haben in etwa.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech den Blumenkohl verteilen und im Ofen für ca.10min „trocknen“ lassen.
Der Ofen sollte dabei auf 200°C vorgeheizt sein.
Dannach den Blumenkohl abkühlen lassen und mit den restlichen Zutaten vermengen.
Euer Boden ist somit FAST fertig.
Den Blumenkohl-Boden dünn ausrollen, aber wie dünn, entcheidet der Geschmack, denn je dünner man ihn ausrollt, desto knuspriger wird er.
Mit Olivenöl bestreichen und für ca.15min ohne Belag vorbacken.
*Wer mehr Boden gemacht hat, kann an dieser Stelle den Boden erkalten lassen, einpacken und einfrieren.*
Ansonsten den Blumenkohl-Boden mit dem gewünschten Belag belegen und nochmal für 5min. im Ofen backen.
Tipp: den geriebenen Käse solltet ihr direkt auf die Tomatensauce streuen, dann den restlichen Belag darauf legen.
Wer mit frischem Spinat oder Rucola (bitte nur BIO) arbeitet, sollte den erst nach dem Backen darauflegen.
Viel Spaß beim Nachkochen!