Gastbeitrag meiner Freundin „Yoga Niki“
Quinoa, das Gold der Inkas, gehört mittlerweile zu meinen Lieblingslebensmitteln. Nicht nur, dass es eine Protein- und Magnesiumquelle ist, sie ist auch so vielseitig in Ihrer Verwendung. Heute stelle ich euch Quinoa-Bratlinge vor, die durch ihre ungewöhnliche Würze mit Ajvar verfeinert hergestellt werden. Ajvar ist ein auf dem Balkan populäres Mus aus roter Paprika und Auberginen und wird besonders gern zu gegrilltem, wie Cevapcici serviert. In gut sortierten Supermärkten sowie beim türkischen Supermarkt gehört Ajvar zum Standardsortiment. Ein Rezept zur Herstellung von Ajvar daheim wird folgen! Heute benutzen wir das Ajvar allerdings nicht als Beilage, sondern als Zutat für die Quinoa Bratlinge.
![]() | ![]() |
ZUTATEN:
QUINOA-BRATLINGE:
• 200g Quinoa
• 2 EL Ajvar
• 1/2 Zwiebeln
• 1/2 Bd Petersilie
• 2 EL Traubenkernmehl
• 1 1/2 EL Kichererbsenmehl
• 1/2 TL Salz
• nach Geschmack: Pfeffer oder Cayenne-Pfeffer
• 1 TL Paprikagewürz
• Öl, z.B. Rapsöl zum Braten
BEILAGE TOMATENSALAT
• Tomaten
• Rote Zwiebeln
• Salz
• Rotweinessig, als Alternative frischgepressten Limettensaft
• Olivenöl
ZUBEREITUNG:
Quinoa in einem Topf mit Wasser und Salz ca. 15 min lang kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Petersilie kleinhacken. Das gekochte Quinoa nun mit allen Zutaten gut vermengen. Für eine schärfere Variante kann anstatt normalem Pfeffer Cayenne-Pfeffer benutzt werden. Sollte kein Ajvar vorhanden sein, kann man stattdessen auch Senf benutzen. Anstatt des Traubenkernmehls kann man auch mehr Kichererbsenmehl benutzen. Das Traubenkernmehl verleiht den Bratlingen allerdings einen sehr interessanten Geschmack. In einer Pfanne das Öl erhitzen und mit zwei Esslöffeln die Quinoamasse zu Bratlingen formen, in die Pfanne geben und beidseitig schön braten. Gerade zur warmen Jahreszeit serviere ich gerne Salat dazu, am liebsten mit viel Tomaten.
Bon Appetit Niki